Wir sind mehr - aktives Schulleben

Aktives Schulleben

An unsere Schule gibt es ein vielfältiges und aktives Schulleben. Eine aktive SMV, Projekttage, Schulfeste, Osterfrühstück, Sporttage und vieles mehr bereichern unseren Schulalltag.


Gemeinsam mehr wachsen - Einzug unseres Weihnachtsbaums

Wir heißen den (noch) kleinen aber feinen Nadelbaum "Hans" auf unserem Schulhof willkommen und freuen uns auf viele gemeinsame Jahre des Wachsens sowie auf kreativen und individuellen Christbaumschmuck!

Ein Riesendankeschön an unsere tatkräftigen Gärtner der Lerngruppe 8a!


Von der Schulbank auf den Laufsteg

No images were found.

Nach heftigen Regenfällen konnte der LSZ Catwalk schließlich und endlich doch noch für unsere erste SMV Lost & Found Fashion Show geöffnet werden. Schüler*innen und Lehrkräfte aller Klassen- und Altersstufen präsentierten dabei modische Raritäten aus lang überquellenden Fundkisten sowie Kleiderspenden von Elternschaft und Kollegium im passenden Takt.
Anschließend konnte die Haute Couture ? beim SMV-Kleiderflohmarkt gegen einen kleinen Obolus erstanden werden, die restlichen Fundstücke kommen rumänischen Kindern und Jugendlichen in ihrem Heimatland zugute.

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten, insbesondere an unsere Models und unser stimmungsvolles Publikum - ihr habt ein einmalig tolles Event auf die Beine gestellt!


Eine ereignisreiche Zeit erfolgreich gemeistert - LSZ verabschiedet die diesjährigen Abschlussjahrgänge

Unsere diesjährigen Realschulabsolvent*innen (AK R) konnten alle Prüfungen mit einem wunderbaren Schnitt von 2,3 abschließen. Anton Birk gratulieren wir zum tollen Durchschnitt von 1,4. Er konnte als Jahrgangsbester sein Zeugnis entgegennehmen.  Mit dem Erwerb der Mittleren Reife stehen den Schülerinnen und Schülern zahlreiche Möglichkeiten offen, ihre Zukunft zu gestalten. Bei vielen geht es ab September an einem beruflichen Gymnasium weiter, andere haben einen Ausbildungsplatz bekommen oder absolvieren ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ). Bei der Auswahl zur passenden Lehrstelle waren die berufsorientierenden Aktivitäten wegweisend. 

Auch unsere Hauptschüler*innen (AK H) können stolz auf sich sein. Mit einem Schnitt von 2,8 haben sie ihren Abschluss in der Tasche. Für die Zukunft sind alle Absolvent*innen versorgt und gehen in die Weiterbildung schulischer Art oder beginnen ebenfalls eine Ausbildung.

Nichts konnte den diesjährigen Abschlussjahrgang des Ländlichen Schulzentrums Amtzell auf seinem Weg zum Abschlusszeugnis aufhalten.

Gebührend feierte man die scheidenden Schülerinnen und Schüler daher im Rahmen der offiziellen Entlassfeier am 13. Juli 2023 in der Amtzeller Turn- und Festhalle.

Am vergangenen Donnerstag strahlte die Sonne mit den jungen Menschen um die Wette, die bei angenehmen Sommertemperaturen am frühen Abend, dem Anlass entsprechend festlich gekleidet, die letzten paar Meter dem Ziel zuliefen, auf das sie neun oder zehn Schuljahre hingearbeitet hatten: dem Zeugnis der Mittleren Reife oder dem Hauptschulabschluss.

Beim Sektempfang stimmten sich stolze Eltern, erleichterte Lehrkräfte und glückliche Schüler*innen auf die Entgegennahme der Abschlusszeugnisse ein. Durch das kurzweilige Programm führten die Absolvent*innen der Abschlussklassen selbst. Beim amüsantem Babyfotorätsel erkannte sich der eine oder andere Schüler selbst erst nach genauem Hinsehen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, jedoch klangen auch ein wenig wehmütige Untertöne in den Reden der Moderato*innen mit, denn die Schüler*innen blicken auf unbeschwerte, lustige, behütete und ereignisreiche Schuljahre zurück. Teilweise kannten sich die Jugendlichen seit dem Kindergarten. Feste Freundschaften haben sich über die vielen Jahre gebildet, da die Amtzeller Schülerschaft die Möglichkeit, hier im Dorf den Schulabschluss zu machen, genutzt hat. Sie sind sich dessen bewusst, dass ein neuer, ungewisser Lebensabschnitt bevorsteht. Diesem schauen sie voller Vorfreude neugierig entgegen. Die Zeugnisübergabe erfolgte durch die Klassenlehrerin Frau Suzan Kostadinovic (AK H) und Herrn Yannick Spohn (AK R), die es sich nicht nehmen ließen, zuvor einige sehr persönliche Worte an ihre Schützlinge zu richten. Schulleiterin Sara Schmucker dankte den Eltern und Elternvertreter*innen für ihre Unterstützung und den Lehrkräften für ihr großes Engagement.

Allen Absolvent*innen wünschen wir viel Glück und alles Gute für den kommenden Lebensabschnitt.

AK Realschulabschluss - Belobung B; Preis P

Beermüller, Sina; Birk, Anton (P); Brauchle, Luis; Bucher, Joshua; Buck, Salome; Di Leonardo, Joel; Frehner, Elias (B); Hamacher, Lukas; Hamacher, Sophie (B); Merz, Marla; Horn, Paul; Koros, Sofia (P); Laukamp, Pia (P); Schnell, Jakob (B); Teichert, Julia (P); Waibel, Paul (B); Zeiger, Luca (P)

AK H: Hauptschulabschluss - Belobung B; Preis P

Cantaffa, Timo (B);  Feßler, Fabian; Fischer, Mattia; Guerriero, Santino; Hoppe, Moritz (B); Mariner, Alessia; Miller, Moritz; Pitzke, Sandra (B);  Schellinger, Kim-Paulina; Schellinger, Quentin-Marc; Scherer, Lisa-Marie; Yerlikaya, Alper


Schwimmtag am LSZ – ein großes Vergnügen

No images were found.

Der Wettergott war auf unserer Seite, so schien die Sonne und begleitete die Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Schwimmbad. Ob mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Taxi Mama - die ganze Schule traf sich im Wangener Freibad Stefanshöhe. Dieses Schwimmvergnügen ist nun schon seit einigen Jahren Tradition. Nach sportlicher Aufwärmphase ging es mit Wettkämpfen in den Disziplinen Turmsprung, Staffelschwimmen, Rutschen und Tauchen um die Wette. Trotzdem blieb genug Zeit, sich zu vergnügen und die Seele baumeln zu lassen.


Sportlicher Paddelspaß auf dem Bodensee

No images were found.

Bei sommerlich heißen Temperaturen wagten sich unsere Sportprofilschüler*innen der Jahrgangsstufe 9 und unsere Breakchanger - Truppe (Js 8) in Wasserburg am Bodensee aufs Stand-Up-Board und übten fleißig den richtigen Paddelschlag sowie das nötige Gleichgewicht.
Erfolgserlebnisse, neue Erfahrungen und jede Menge Spaß waren mit an Bord, sodass unsere Sportfachschaft den Ausflug fest im Schulkalender verankert und die anspruchsvolle Sportart nun jährlich innerhalb des Themenfelds "Fahren, Rollen, Gleiten" anbieten wird.


Gemeinsam mehr für Rwanda - das LSZ schaltet einen Gang höher!

No images were found.

An unserem Aktionstag „Mit dem Rad zur Schule“ schwangen sich beinahe all unsere Schüler*innen der Sekundarstufe aufs (teilweise motorisierte) Rad und traten für Körper, Geist und einen guten Zweck in die Pedale.
Während die Amtzeller*innen fleißig ihre Spendenrunden à 1,8 Km um das Schulgelände herum drehten, trafen sich die ersten auswärtigen Radler*innen bereits um 6.15 Uhr in Lindau, weitere Gruppen starteten in Lindenberg, Neukirch und Wangen.Bei Ankunft auf dem sonnigen Schulhof wurden sie schließlich mit fetziger Musik sowie selbst zubereiteten Köstlichkeiten empfangen und konnten den Schultag sportlich, feierlich und natürlich bester Laune starten!
Einen herzlichen Dank an dieser Stelle an den Biohof Schauwies für das frische Gemüse, an die Käserei Leupolz für den aromatischen Allgäuer Käse und nicht zuletzt an unsere tolle Küchencrew, die aus diesen Leckereien ein gesundes, leckeres und stärkendes Frühstücksbuffet gezaubert hat!

Dank dieser gelungenen Gemeinschaftsaktion und der damit verbundenen Spendenfahrt (pro Kilometer, der zurückgelegt wurde, erhalten die Schüler*innen von den selbst erworbenen Sponsoren einem gewissen Betrag) konnten wir so gemeinsam mehrere hundert Kilometer erradeln. Die gesamten Einnahmen werden an den von Daniel Gathof und Don Ailinger gegründeten Verein Shift up for Rwanda gespendet, der einen großen Beitrag zu einem besseren und komfortableren Leben für Jugendliche in dem afrikanischen Land leistet.
Weitere Infos zum Hilfsprojekt erhalten Sie unter https://shift-up.org.

Unsere vierte Jahrgangsstufe kam übrigens zeitgleich in den Genuss eines Fahrradtrainings durch Herrn Gathof.

Ein riesengroßes Dankeschön auch an verschledene Amtzeller und Wangener Firmen, die unser Sozialprojekt zudem mit kleineren und größeren Summen unterstützt haben!


Tierisch toller Knobelspaß beim Känguru-Wettbewerb! 

Auch in diesem Frühjahr durften unsere Tüftler*innen der Stufen 3, 4 und 5 wieder mithüpfen und anspruchsvoll vielseitige Multiple-Choice-Aufgaben des größten Mathetests der Welt bearbeiten - mit insgesamt über 6 Millionen Teilnehmer*innen in mehr als 80 Ländern. 
So macht Mathe besonders viel Spaß!


Luka Steib gewinnt Regionalwettbewerb

IMG_20230310_164511_301.jpg

Früh übt sich, was ein Meister werden will - in unserem Falle ein Ingenieur:

Zusammen mit seinem Teamkollegen hat unser Jungforscher Luka Steib (Lg 7a) im Rahmen des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht - Schüler experimentieren" einen autonomen Rasenmähroboter konzipiert, gebaut und damit den 1. Platz in der Altersklasse U14 erzielt! ?

Die besonderen Eigenschaften des modernen Roboters: 
Er soll Flächen nicht zufällig abfahren, sondern möglichst ökonomisch mähen und dabei auch kleinere Hindernisse wie Tiere, Steine etc. mittels Sensorik erkennen und umfahren.

Mit diesem Regionalsieg in der Kategorie Technik können die beiden Tüftler Anfang Mai beim Landeswettbewerb in Balingen teilnehmen. 
Wer möchte, kann Lukas & Lukes technisches Wunderwerk außerdem auf der Wangener Landesgartenschau 2024 bestaunen.

Herzlichen Glückwunsch an unseren beeindruckenden Jungforscher - wir sind stolz auf dich, Luka! ??


Adventszauber stimmt auf Weihnachten ein

No images were found.

Gemeinsam weihnachtlich einstimmen:
Auf unserem LSZ-Adventszauber am 13.12.22 gab es neben selbstgebastelter Weihnachtsdeko und Praktischem für zu Hause allerlei Leckereien wie Schupfnudeln, Plätzchen, Crêpes, Waffeln und Punsch. Unsere Schulband sowie unser Chor sorgten für den besinnlich musikalischen Rahmen, mit besonderer Unterstützung des Amtzeller Musikvereins, der seinerseits ein paar weihnachtlich schöne Stücke zum Besten gab.
Rasanten Fahrspaß bot uns weiterhin die beeindruckende Vorführung des Motorsport Clubs MSC Amtzell inklusive seiner jüngsten  Nachwuchstalente!

So wurde es unseren zahlreichen Besucher*innen schließlich trotz klirrender Kälte bei kurzweiligem Programm, leckeren Angeboten und wärmendem Lagerfeuer wohlig warm ums Herz.

Ein ❤-liches Dankeschön gilt all den Mitwirkenden, die diesen Nachmittag und Abend unvergesslich zauberhaft mitgestaltet haben!

Die Erlöse unseres Adventszaubers kommen zu einem großen Teil der Stiftung Valentina aus Wangen im Allgäu zugute, denn: Gemeinsam helfen wir mehr!


Talentenachmittag für die Stufen 3 - 6

Unsere Gemeinschaft schätzt Talente wert! Die Schüler*innen der Klassenstufen 3 - 6 haben am Donnerstagnachmittag die Auswahl aus einem großen AG-Angebot, welches sie halb- oder ganzjährig besuchen. Die Schüler*innen der Klassen 3 und 4 können freiwillig teilnehmen, für die Lerngruppen 5 und 6 ist der Talentenachmittag verpflichtend. Die Auswahl ist riesig aus den Bereichen: Sport, Umwelt und Natur, Kochen und Backen, Kunst, Handwerken, Musik, Spiele, Kreatives, Individuelles und vieles mehr.

 

Die Studierwerkstatt

Die Studierwerkstatt bietet den Schüler*innen der Sekundarstufe ein zusätzliches Zeitfenster, um Lerninhalte zu vertiefen und nachzuholen. Am Mittwochnachmittag kann dieses Angebot kostenneutral und freiwillig von allen Schüler*innen in Anspruch genommen werden. Die Studierwerkstatt wird gerne zur Testvorbereitung genutzt, aber auch zum Aufholen verpasster Inhalte oder zum vertiefenden Lernen. Ein Fachlehrer*innenteam steht in den Hauptfächern Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung um fundierte, kompetente Unterstützung beim selbstständigen Lernen zu gewährleisten

 


Bilderarchiv


Kontakt

Schulstr. 14, 88279 Amtzell
07520 9562-0
07520 9562-23
info@schulzentrum-amtzell.de


Social Media:

Top