Der 1. Juli stand ganz im Zeichen des Fahrrads.
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune schwang sich fast die gesamte Sekundarstufe auf den Sattel, um ein Zeichen zu setzen für ökologisches Bewusstsein, körperliche Fitness und ein unvergessliches Gemeinschaftserlebnis. Schülerinnen und Schüler und viele Lehrkräfte waren im Fahrradfieber und beteiligten sich an der freiwilligen Aktion, die bereits im Jahresplan fest verankert ist. Herr Joser war maßgeblich für die aufwendige Organisation verantwortlich und hat für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Treffpunkte für die Schülergruppen, entsprechend ihrer Wohnorte, waren Lindau, Wangen, Wombrechts, Leupolz, Neukirch und Amtzell. Im Team mit einer Lehrkraft ging es über Stock und Stein. Unfall- und pannenfrei erreichten alle Radler die Schule gegen 8.15 Uhr, wo sie im Schulhof bereits von einem feinen Frühstücksbuffet empfangen wurden und jeder seinen leeren Akku mit frischem Obst und Gemüse aufladen konnte, welches uns vom Biohof Schauwies gesponsort wurde. Die fleißigen Küchenfeen, Schülerinnen und Schüler angeleitet von Frau Geiger, Frau Schaz, Frau Krüger und Frau Membarth, haben sich wieder einmal selbst übertroffen. Für die Rückfahrt bei schwülen 33° mussten sich alle motivieren, die anstrengende Heimfahrt anzutreten. Die gesammelten Kilometer können gleich aufs Konto beim Stadtradeln angerechnet werden, denn auch hier stellt die GMS ein Team und hofft auf eine gute Platzierung.
Social Media: