Die Schüler*innen arbeiten auf ihrem individuellen Niveau (G, M, E) in den einzelnen Fächern. Die Entscheidung über den Schulabschluss fällt nach ausführlicher Beratung in Klasse 8 oder 9.
Wir fördern das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit durch individuelles Lernen, bei dem die Schülerinnen und Schüler von den Lernbegleitern tatkräftig unterstützt werden.
Wir stärken die Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler in einem schülerorientierten Setting, das auf Respekt und Toleranz füreinander, beruht.
Gemeinsamer Austausch zwischen Schule und Eltern bilden die Grundlage für den Erfolg unserer Schülerinnen und Schüler
Der Bildungsplan 2016 der Sekundarstufe I bildet, wie in den Gymnasien, Werkrealschulen sowie Realschulen die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit.
Erfahren Sie hier mehr über Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg.