MEHR Leistungen an der Gemeinschaftsschule

Klasse 5 bis zum Abschluss​​​​​​

Klasse 5 bis zum Abschluss

Unser MEHR an Leistungen

KLAG

Jede Klasse hat eine Klassengemeinschaftsstunde pro Woche, in der außerunterrichtliche Themen besprochen werden können.

Individuelles Lernen

Wir fördern das Selbstbewusstsein und die Selbstwirksamkeit durch individuelles Lernen, bei dem die Schülerinnen und Schüler von den Lernbegleitern tatkräftig unterstützt werden.

Lerncoaching

Wir analysieren und beraten die Schüler*innen individuell hinsichtlich des Lernverhaltens sowie geeigneter Lernstrategien.

Schulentwicklungsgespräche |
Schullaufbahnempfehlungen

Gemeinsamer Austausch zwischen Schüler*innen, Eltern sowie Lehrkräften hinsichtlich der Entwicklung der Schüler*innen sowie des angestrebten Abschlusses.

Talentenachmittag

Wechselndes AG-Angebot aus den Bereichen Sport, Umwelt und Natur, Kochen und Backen, Kunst, Handwerken, Musik, Spiele sowie Kreatives. Verpflichtend für Klasse 5 und 6.

Schulhunde

Studien und zahlreiche Erfahrungen belegen die positive Wirkung eines Schulhundes.
Mehr zu unseren Schulhunden

Studierwerkstatt

Jeden Mittwochnachmittag findet unsere Studierwerkstatt statt. Hier können unsere Schüler*innen mit Fachkräften lernen, Aufgaben nachholen, Testate vorbereiten, Verständnis gewinnen sowie Üben und Vertiefen..

Offenes Ganztagesangebot & Schülercafé

Unser offenes Ganztagesangebot samt Schülercafé bietet vielfältige Möglichkeiten aus verschiedenen Bereichen an.

Wahlpflicht- und Profilfächer

Bei den Wahlpflichtfächer, die ab Klasse 6 belegt werden, stehen Französisch, Technik sowie AES (Alltag, Ernährung & Soziales) zur Auswahl. Ab Klasse 8 können unsere Schüler*innen dann zusätzlich die Profilfächer Sport und NIT (Naturwissenschaft, Informatik, Technik) belegen.

DELF

In Klasse 9 können unsere Schüler*innen das Sprachdiplom "DELF" in der Fremdsprache Franzöisch ablegen.

Soziale Projekte

In Klasse 8 belegen unsere Schüler*innen ein Sozialprojekt. Zur Auswahl stehen: Schulsanitäter*innen, Hand-in-Hand - Umgang mit älteren Menschen, Breakchanger - Pausenspiele sowie das Junior-Schüler*innen-Mentor*innen-Programm.

Berufliche Orientierung

Unsere Schüler*innen erhalten von uns MEHR Begleitung auf ihrem Weg ins Berufsleben. Dazu gehören neben Schullaufbahnempfehlungen ab Klasse 8 auch verschiedene Beratungen und Veranstaltungen. Erfahren Sie mehr unter:
Berufliche Orientierung


Top