Lebensnah lernen
Sozial handeln
Zukunftsorientiert denken
Unsere Leitsätze begleiten uns durch den Schulalltag und zeigen wie wir das schulische Leben gestalten wollen, wie wir miteinander umgehen und miteinander lernen wollen.
In einer Atmosphäre geprägt von Respekt und Toleranz wollen wir in der Gemeinschaft von- und miteinander lernen und uns dabei gegenseitig unterstützen. Die Förderung von selbständigem und verantwortungsvollem Arbeiten und die Stärkung des Selbstbewusstseins im Rahmen einer vielfältigen Unterrichtsgestaltung sind uns wichtig. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Elternhaus schafft die Voraussetzung für die Erfüllung des gemeinsamen Erziehungsauftrags. Das schulische Angebot wird durch Kooperationen mit außerschulischen Partnern unterstützt und erweitert.
Wahlpflichtfächer
Unsere Wahlpflichtfächer Französisch, Technik und Alltagskultur, Ernährung und Soziales (AES) ermöglichen eine individuelle Förderung der Interessen unserer Schüler*innen
Soziale Projekte
Wir legen Wert auf einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander. Die sozialen Projekte in der 8. Jahrgangsstufe, bietet unseren Schülern die Möglichkeit Sozialkompetenz zu erlangen, zu trainieren und zu festigen.
Profilfächer
Die Profilfächer Sport und Naturwissenschaft und Technik (NwT) werden auch am Gymnasium unterrichtet und bieten unseren Schüler*innen eine weitere Wahlmöglichkeit.
Coaching
Lernen als individuellen Prozess zu gestalten ist anspruchsvoll. Unterstützung und Hilfestellung ist hierbei wichtig und unabdingbar. Diese orientiert sich an den Stärken Ihres Kindes. An unserer Gemeinschaftsschule erhält der Schüler diese Hilfe und Unterstützung in mehrfacher Hinsicht.
Lernplattform und Lerntagebuch/Schultimer
Um das Lernen Ihres Kindes zu unterstützen, nutzen wir verschiedene Tools. Einerseits unsere digitale Lernplattform, um den Lernfortschritt transparent zu machen. Andererseits unser analoges Lerntagebuch und unseren Schultimer.