Im Zeitraum vom 14. bis 19. Juli 2024 ging es für uns Französischklassen (Stufen 6-10) in den schönen Süden Frankreichs.
Nach einer aufregend wachen Nachtfahrt konnten wir es kaum erwarten, in die besondere Hafenstadt einzutauchen; unser erstes Ziel war das „Musée du Savon de Marseille“, wo wir unsere eigene Seife personalisieren durften. Anschließend konnten wir den Tag auf der Fähre und der Insel „Frioul“ ausklingen lassen, bis wir erschöpft und voller neuer, durchwachsener Großstadt-Eindrücke ins Bett fielen.
Der nächste Tag begann mit einer französisch-englischen Stadtführung, die uns zu den Anfängen der vorchristlichen Stadt Massalia sowie zu süßen regionalen Spezialitäten brachte. Der Nachmittag versprach schließlich die ersehnte Abkühlung am Strand „Le Prado“, mit aufregend kühnem Wellenspaß und viel guter Sommerlaune.
Die Fahrt im „Petit train“ Avignons war eine besondere Belustigung für uns Passagiere und alle gegrüßten Passanten, wodurch die ein oder andere Sehenswürdigkeit an Beachtung verlor. Nach einer kurzweiligen Stadtrallye endete der Mittwoch mit einem erneut erfrischenden Abstecher an den Strand „La Plage du Rouet“.
Donnerstag war dann auch schon unser letzter Tag in Marseille: Morgens machten wir uns auf zum Naturkundemuseum „Le Muséum d’histoire naturelle de Marseille“ und besuchten die interaktive Ausstellung „Les chiens et les chats“ inklusive Wettbewerbs-Quiz zu diversen Tierarten. Wer z.B. konnte erahnen, dass der Cousin eines Flughörnchens eher das Känguru als das Eichhörnchen ist?
Im Anschluss hatten wir eine tolle Zeit in „Les Terrasses du Port“ - beim Shoppen und gemeinsamen Abendessen auf der Panoramaterrasse des „Vapiano“ mit Meerblick, das wir uns durch den Crêpe-Verkauf am Bürgerwehrfest verdient haben - ein lecker geselliger Abschluss einer erneut unvergesslichenReise.
Social Media: