Nach mehreren Jahren der dt.-frz. Enthaltsamkeit war es für das LSZ wieder so weit:
Am Montag gegen 18.30 Uhr sind wir (Schüler*innen der Klassen 7-9) an unserem Partner-Collège Emile Guillaumin in Cosne-d’Allier angekommen.
Die Gastfamilien und Lehrkräfte standen bereits freudig mit Snacks und herzlichen Worten bereit, um uns in Empfang und schließlich mit zu sich nach Hause zu nehmen.
Am darauffolgenden Tag fuhren wir mit dem Bus in die nächstgrößere Stadt Moulins, um dort das imposante Museum Maison Mantin sowie das in der Umgebung gelegene Graffiti-Museum Street Art City zu besichtigen.
Am Mittwoch durften wir einen Schultag im französischen Collège miterleben. Es war eine tolle Erfahrung – trotz deutlicher Unterschiede wie bspw. die hohe Umzäunung des Schulhauses, der betonierte Schulhof, der Appel am Morgen… empfanden wir den Unterricht sehr spannend.
Im Anschluss besuchten wir das Rathaus, wo uns die Bedeutung der deutsch-französischen Freundschaft und der Frieden zwischen beiden Ländern durch die Bürgermeisterin Marie Carré erläutert wurde.
Am letzten Tag ging es nach Clermont-Ferrand. Dort erklommen wir zunächst den Puy de Dôme – der Aufstieg war zwar anstrengend, aber die atemberaubende Aussicht hat uns für alles entschädigt.
Im Gesamten erlebten wir eine ereignisreich schöne Woche in unserer frz. Partnerstadt, die Gastfamilien waren überaus herzlich und sehr um unser Wohl bemüht. Besonders die üppigen, leckeren Mahlzeiten im Kreise der Familie werden uns noch lange in Erinnerung bleiben.
Nun freuen wir uns auf die Revanche bei uns in Amtzell und bedanken uns hierbei auch herzlich bei unserer Gemeinde, die den Schulaustausch finanziell unterstützt.
Verfasst von Lena & Helene (8a)
Social Media: